Liebe Gäste und Freunde des Ellerhof´s,
Die Sommersaison steht vor der Tür und im Biergarten sind bereits Tische und Bänke aufgebaut. Je nach Wetterlage werden diese, wie immer, ergänzt.
Nach den großen Umbauarbeiten stehen in diesem Jahr weitere, kleinere Justierungen an der Küchen-Infrastruktur an, um die Arbeitsabläufe zu optimieren.
Außerdem haben wir mit Unterstützung der TourCert Zertifizierung den Weg eingeschlagen, unser Unternehmen ökologisch, soziologisch und ökonomisch weiter zu entwickeln.
Ebenso sind wir im Schulungs- und Zertifizierungsprogramm Service Q Deutschland. Hier werden Impulse gesetzt die uns in unserer Servicequalität ständig verbessern.
Wir haben diese Herausforderungen angenommen, um unser Unternehmen Nachhaltig und Zukunftsfähig zu machen.
Die Marschrichtung haben wir schon vor vielen Jahren eingeschlagen, nun werden wir unterstützt, diese Ziele weiter zu verfolgen.
Zum Wohle unserer Gäste, Mitarbeiter aber auch unseres Unternehmens.
Die beiden letzten Jahre als Chef im „Restaurant Ellerhof“ sind für mich angebrochen. Mit dem Jahreswechsel 2024 auf 2025 werde ich die Leitung in jüngere,
sehr gut ausgebildete Hände übergeben. Zu diesem Zeitpunkt habe ich dann das Restaurant 38 Jahre geführt. Dem Ellerhof als Eigentümer bleibe ich weiterhin erhalten und werde im Hintergrund gerne unterstützen. Wenn man wie wir, in Generationen denkt, so muss man die Zukunft genau planen und sich auch konsequent an diesen Plan halten.
Wir haben das große Glück, dass unser Sohn Alexander ebenso denkt und genauso viel Herzblut hat.
Es gab in der Vergangenheit einige Irritationen, die mich bewogen haben, diese offizielle Mitteilung zu machen.
Nun freuen wir uns abermals auf ein weiteres Jahr mit Euch und Ihnen. Auf ein Jahr mit weiteren Herausforderungen, aber auch mit Begegnungen und guten Gesprächen.
Seit meine Familie den Ellerhof bewirtschaftet, war das immer oberste Maxime.
Einmal hat ein Gast zu mir gesagt: "Hier kommt man als Gast und geht als Freund."
Ein solches Kompliment tut gut und zeigt, dass man auf dem rechten Weg ist.
So erwarten wir unsere Gäste, in gewohnter Weise, hochwertige Lebensmittel verarbeitend, wo immer möglich nachhaltig, aus der Region, der eigenen Manufaktur.
Vielen Dank für die bisherige und künftige Treue,
Ihre Familie Kranz/Glesius und Mitarbeiter.
Restaurant im Grünen mit romantischer Aussichts-Terrasse
Der Ellerhof zeichnet sich durch seine schöne Lage und seine veredelten Hausspezialitäten aus
Wer beim Feierabendbier und Salat mit hausgeräuchertem Rehschinken unter der alten Kastanie und den duftenden Linden im historischen Biergarten des Ellerhofs sitzt, möchte hier so schnell nicht wieder weg. Zu großartig ist der Blick vom naturgegebenen Aussichtsbalkon hoch oben auf der Ell weit über Merzig - bis ins Saartal hinein. Seit mehr als 110 Jahren ist diese romantische Terrasse Sommer-Herzstück des ländlichen Restaurants im Grünen.
Vom Bauernhof zum liebenswerten Restaurant
Historische Fotos und Gemälde in der rustikal-gemütlichen Gaststube zeigen, wie sich ein ehemals einfaches Ausflugslokal zu diesem liebenswerten Restaurant versteht. Vier Generationen der Familie Kranz trugen mit viel Begeisterung und Engagement dazu bei. Diesen familiären Einsatz schätzt zahlreiche Stammgäste des Ellerhofs. Wer hier eine Taufe feiert, bucht meist gleich anschließend die Räume für die künftige Kommunion. Wer hier heiratet, plant mit Erinnerungs-Freude auch die Goldene Hochzeitsfeier auf dem Ellerhof – vielleicht vorzugsweise im Nebenzimmer mit der Bauern-Ecke.
Immer aktuell: Heidschnucken und Wild
Seit den 80er Jahren weidet eine kleine Heidschnucken-Herde auf den naturbelassenen Wiesen rund um den Ellerhof. Das robuste Urschaf aus der Lüneburger Heide ist bekannt für sein wildbretartiges, wohlschmeckendes Fleisch. So gehören gebratene Lammrückensteaks oder saftiger Lammbraten von Herbst bis Frühjahr zu den Haus-Spezialitäten. Den Mutterschafen wird auf dem Anwesen das Gnadenbrot gewährt. Einer aus der Ellerhof-Dynastie war immer Jäger. Auch Andreas Kranz, aktueller Hausherr in vierter Generation, besitzt auf der Ell ein eigenes Jagd-Revier. So stehen zur Saison saftige, kurzgebrate Reh-Rückensteaks oder leckeres Wildschweinragout auf der Speisekarte.
Schinken und Lachs – veredelt auf altbewährte Art.-Nr
Highlights der feinen Landhaus-Küche von Andreas Kranz sind seine veredelten Lebensmittel. Dem ausgebildeten Koch gelingt es dabei bestens, Tradition mit neuen Erkenntnissen zu verknüpfen.
Der Wildschwein-, Reh- und Schweineschinken wird wie früher in der Nass-Lake gepökelt und anschließend über Buchenholz geräuchert. Aus seiner Manufaktur kommen sowohl Paté aus Wildleber, Pastete aus Wildfleisch sowie hausgebeizter Lachs und vieles mehr.
Freundliches Gästehaus im Zeichen von drei grünen Bäumen
Drei moderne und komfortable Wohnungen (eine davon barrierefrei wie übrigens der gesamte Ellerhof) locken auch Feriengäste auf den Berg. Wandern zum Freund'schen Wolfsgehege, Spazieren durch den botanischen Garten der Sinne oder Shoppen in den Städten - die Lage am Knotenpunkt von Saarland, Rheinland-Pfalz, Lothringen und Luxemburg lädt zu grenzüberschreitenden Ausflügen ein.

Mo - Di | geschlossen |
Mi - Fr | 11:30 - 14:00 Uhr & 18:00 - 01:00 Uhr |
Sa | 18:00 - 01:00 Uhr |
So | 11:30 - 01:00 Uhr |
Öffnet in 18 Stunden und 30 Minuten
Warme Küche, auch Sonn- und Feiertage,
jeweils von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr
und von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
Leider können wir im Außenbereich keine Tische reservieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Öffnungszeiten für Gesellschaften nach Absprache!
Bei uns können sie mit EC Carte oder Bar bezahlen. Kreditkarten akzeptieren wir nicht.